top of page

Workshops
für mentale Gesundheit & innere Klarheit
im Arbeitsalltag

Weil mentale Gesundheit nicht nur „nice to have“ ist – sondern die Grundlage für nachhaltige Leistungsfähigkeit.

Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an Menschen, Teams und Führung. Viele Mitarbeitende spüren: Es wird zu viel. Zu schnell. Zu laut.
Was sie brauchen, ist kein weiteres Tool. Sondern Räume, in denen sie durchatmen, reflektieren und neue innere Stabilität finden.

In meinen Workshops verbinden sich wissenschaftliche Erkenntnisse, psychologische Tiefe und achtsame Praxis – für echte Veränderung statt schneller Impulse.
Ob als Impulstag, Fortbildung oder begleitendes Kulturformat: Alle Inhalte sind praxisnah, menschlich wirksam und auf die aktuellen Herausforderungen im Unternehmensalltag zugeschnitten.

Wähle aus 14 Themen – oder stelle dein individuelles Programm zusammen.
Jeder Workshop ist auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Workshop 1:
Emotionale Erschöpfung erkennen & regulieren

Wenn Leistung zur Erschöpfung wird – und wir uns selbst verlieren.

Viele Mitarbeitende funktionieren – bis nichts mehr geht. In diesem Workshop machen wir die unsichtbare Last emotionaler Erschöpfung (Emotional Load) sichtbar. Die Teilnehmenden lernen, erste Warnsignale zu erkennen, innere Ressourcen zu aktivieren und sich selbst wieder zu spüren.

Ziele & Inhalte:

  • Frühwarnzeichen emotionaler Überlastung erkennen

  • Selbstfürsorge statt Durchhalten: Was jetzt wirklich hilft

  • Achtsamkeitsbasierte Techniken zur inneren Stabilisierung

  • Erste Tools für eine regulierende Alltagspraxis

Image by Marian Kroell
Hikers_edited.jpg

Dauer:  3 Stunden  
Format:  Präsenz oder Online | inkl. Handout & Reflexion
Zielgruppe: Führungskräfte | Teams | ManagerInnen
Auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Workshop 2:
Self-Compassion statt
Selbstoptimierung

Weniger Druck. Mehr Mitgefühl. Für sich selbst – und andere.

Viele Mitarbeitende fühlen sich dauerhaft im Funktionsmodus. In diesem Workshop geht es darum, wieder in Verbindung mit dem eigenen Wohlbefinden zu kommen – jenseits von Leistung und Perfektion. Mit praktischen Übungen, Selbstreflexion und wissenschaftlicher Tiefe.

Ziele & Inhalte:

  • Was Self-Compassion ist – und was es nicht ist

  • Die 3 Komponenten mitfühlender Selbstbegegnung

  • Übungen aus Mindful Self-Compassion & Stressforschung

  • Alltagstools für einen gesunden Umgang mit sich selbst

Image by Marian Kroell
Happy Meditator_edited_edited.jpg

Dauer:  3 Stunden  
Format:  Präsenz oder Online | inkl. Handout & Reflexion
Zielgruppe: Mitarbeitende unter Leistungsdruck | Teams | Führungskräfte
Auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Workshop 3:
Negative innere Überzeugungen - und wie du sie verändern kannst

„Ich bin nicht gut genug.“ – Wenn alte Glaubenssätze unser Potenzial blockieren.

Dieser Workshop macht sichtbar, wie tief verankerte Gedankenmuster unser Verhalten, unsere Kommunikation und unser Selbstbild beeinflussen. Teilnehmende lernen, diese Überzeugungen zu hinterfragen – und neue Wege im Denken zu gehen.

Ziele & Inhalte:

  • Was sind limitierende Glaubenssätze – und woher kommen sie?

  • Reflexion des eigenen inneren Dialogs

  • Einführung in Achtsamkeit & positive Psychologie zur Veränderung

  • Praktische Übungen zur Selbststärkung & kognitiven Umstrukturierung

Image by Marian Kroell
kreative Gedanken

Dauer:  3 Stunden  
Format:  Präsenz oder Online | inkl. Handout & Reflexion
Zielgruppe:  Teams in Veränderung | Führungskräfte | Mitarbeitende
Auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Workshop 4:
Digital Overload Management – Fokus in der vernetzten Welt

Permanent online. Aber innerlich oft nicht mehr da.

In diesem Workshop geht es um digitale Reizüberflutung, ständige Erreichbarkeit und das Gefühl, nie „abgeschaltet“ zu sein. Teilnehmende lernen, wie sie ihren digitalen Alltag bewusst gestalten und ihre mentale Klarheit zurückerobern.

Ziele & Inhalte:

  • Reizflut verstehen: Was macht Dauervernetzung mit dem Gehirn?

  • Eigene Stressquellen im digitalen Alltag identifizieren

  • Strategien für digitale Achtsamkeit & Fokus-Zeiten

  • Tools für bewusste Mediennutzung & achtsame Pausen

Image by Marian Kroell
Onlinekurs

Dauer:  2-3 Stunden  
Format:  Präsenz oder Online | inkl. Handout & Reflexion
Zielgruppe:  Remote-Teams | Führungskräfte | Wissensarbeit
Auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Workshop 5:
Mental Detox – Wie du deinen Kopf wieder frei bekommst

Gedankenkarussell stoppen. Klarheit finden. Wieder atmen.

In einer Welt voller Input, Reize und To-dos fehlt oft der mentale Raum. In diesem Workshop geht es darum, den Kopf zu entlasten – durch Gedankenhygiene, Journaling-Impulse und Achtsamkeit für den Moment.

Ziele & Inhalte:

  • Stress aus dem Kopf bekommen: Strategien für mehr Fokus

  • Journaling & mentale Ordnung: Denken entwirren

  • Mikro-Pausen & Tools gegen Reizüberflutung

  • Reflexion: Was nährt mich – was überfordert mich?

Image by Marian Kroell
Frau, die im Freien meditiert

Dauer:  2-3 Stunden  
Format:  Präsenz oder Online | inkl. Handout & Reflexion
Zielgruppe:  Projekt-Teams | Führungskräfte | Wissensarbeitende
Auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Workshop 6:
Nervensystem-Balance im Alltag

Wenn der Körper auf Alarm steht – und wir wieder landen wollen.

Stress zeigt sich nicht nur im Kopf, sondern im ganzen Körper. In diesem Workshop lernen Teilnehmende, wie das autonome Nervensystem funktioniert – und wie sie es gezielt regulieren können. Für mehr Erdung, Klarheit und innere Sicherheit im (Arbeits-)Alltag.

Ziele & Inhalte:

  • Verstehen: Wie unser Nervensystem auf Stress reagiert

  • Praktische Übungen zur Regulation (Atmung, Bewegung, Präsenz)

  • Eigene Stress-Signale besser wahrnehmen

  • Alltagstools für Balance – statt Reiz-Überflutung

Image by Marian Kroell
Frauen, die Yoga im Freien praktizieren

Dauer:  3 Stunden  
Format:  Präsenz empfohlen | inkl. Handout & Reflexion
Zielgruppe:  Alle Mitarbeitenden, v.a. in Hochlastbereichen | Führungskräfte
Auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Workshop 7:
Klarheit durch achtsame Grenzen

Nicht alles mittragen. Sondern klar spüren: Wo bin ich? Wo hört der andere auf?

In vielen Unternehmen fehlt es nicht an Motivation – sondern an gesunden Grenzen. In diesem Workshop lernen Teilnehmende, wie sie sich abgrenzen, ohne Schuldgefühle zu haben, und was achtsame Grenzen mit Selbstfürsorge zu tun haben.

Ziele & Inhalte:

  • Warum Grenzen gesund sind – und nichts mit Egoismus zu tun haben

  • Reflexion eigener Grenzthemen im Arbeitskontext

  • Übungen für klares, verbindliches Nein-Sagen

  • Tools für Energie-Management & Selbstwahrnehmung

Image by Marian Kroell
lächelnde Geschäfts

Dauer:  2,5 - 3 Stunden  
Format:  Präsenz oder Online | inkl. Handout & Reflexion
Zielgruppe:  Teams | Führungskräfte | Psychosoziale Berufe
Auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Workshop 8:
Mindful Communication – Verbindung statt Verteidigung

Worte wirken. Vor allem in Stressmomenten.

Ob in Meetings, Feedbackgesprächen oder Konflikten: Kommunikation entscheidet über Verbindung oder Eskalation. In diesem Workshop lernen Teilnehmende, wie sie achtsamer und empathischer kommunizieren – auch unter Druck.

Ziele & Inhalte:

  • Was achtsame Kommunikation im Team verändert

  • Reflexion eigener Reaktionsmuster & Trigger

  • Techniken für echtes Zuhören & wertschätzenden Ausdruck

  • Übungen aus Gewaltfreier Kommunikation & Achtsamkeit

Image by Marian Kroell
Gruppentherapie-Sitzung

Dauer:  3 - 4 Stunden  
Format:  Präsenz empfohlen | inkl. Handout & Reflexion
Zielgruppe:  Teams | Führungskräfte | Projektverantwortliche
Auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Workshop 9:
Innere Antreiber & Stressmuster erkennen

„Sei perfekt.“ „Mach schnell.“ „Sei stark.“ – wenn alte Muster uns treiben.

In diesem Workshop geht es um die inneren Stimmen, die oft unbemerkt unser Verhalten steuern – und zu chronischem Stress führen. Teilnehmende lernen, ihre inneren Antreiber zu identifizieren und gesündere, mitfühlendere Wege zu etablieren.

Ziele & Inhalte:

  • Die 5 häufigsten Antreiber erkennen („Sei stark“, „Streng dich an“ etc.)

  • Reflexion der eigenen Muster im Arbeitsalltag

  • Wege zu einem mitfühlenderen inneren Umgang

  • Erste Tools zur Stressmuster-Veränderung durch Achtsamkeit

Image by Marian Kroell
Porträt eines jungen Menschen mit einem Ring in der Nase

Dauer:  3 Stunden  
Format:  Präsenz oder Online | inkl. Handout & Reflexion
Zielgruppe:  Teams | Führungskräfte | HR
Auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Workshop 10:
Innere Klarheit in unsicheren Zeiten

Wenn außen alles wackelt – und wir innen Halt finden müssen.

Change, Reorganisation, Unsicherheit: In vielen Unternehmen ist das die neue Normalität. Dieser Workshop unterstützt Mitarbeitende dabei, inmitten von Wandel innerlich stabil zu bleiben – mit Achtsamkeit, Selbstführung und emotionaler Resilienz.

Ziele & Inhalte:

  • Umgang mit Ungewissheit: psychologische Grundlagen & Tools

  • Was gibt mir Orientierung, wenn alte Strukturen wegfallen?

  • Übungen zur Selbstklärung, emotionalen Regulierung & Präsenz

  • Stärkung von Vertrauen, Selbstverantwortung & innerer Sicherheit

Image by Marian Kroell
Yoga in der Natur

Dauer:  3 Stunden  
Format:  Präsenz oder Online | inkl. Handout & Reflexion
Zielgruppe:  Teams in Change-Prozessen | Führungskräfte | HR | Projektteams
Auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Workshop 11:
Stress & Körper – Wie dein Darm und deine Ernährung mitsprechen

Wenn der Körper spricht, bevor wir es selbst merken.

Stress zeigt sich oft nicht zuerst im Kopf, sondern im Körper: durch Hautprobleme, Magen-Darm-Beschwerden oder Verspannungen. In diesem Workshop schaffen wir ein ganzheitliches Verständnis für psychosomatische Zusammenhänge – und was wirklich hilft.

Ziele & Inhalte:

  • Wie Stress sich körperlich zeigt – und warum das normal ist

  • Körpersignale besser verstehen & deuten

  • Tools für achtsame Körperwahrnehmung & Regulation

  • Impulse zur Verbindung von Ernährung, Nervensystem & Emotionen

Image by Marian Kroell
paar Kochen

Dauer:  3 Stunden  
Format:  Präsenz oder Online | inkl. Handout & Reflexion
Zielgruppe:  BGM | Teams | Führungskräfte | gesundheitsorientierte Teams
Auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Workshop 12:
Werteorientiertes Handeln – Was gibt mir Sinn, wenn alles wackelt?

Klarheit finden in Zeiten der Veränderung.

In unsicheren oder schnellen Phasen verlieren viele den inneren Kompass. In diesem Workshop geht es darum, persönliche und unternehmerische Werte als Ressource für Orientierung, Motivation und stimmige Entscheidungen zu nutzen.

Ziele & Inhalte:

  • Eigene Werte bewusst machen & benennen

  • Reflexion: Stimmen mein Handeln & meine Werte überein?

  • Sinnstiftung im Arbeitskontext – individuell & im Team

  • Tools für wertebasiertes Entscheiden in der Praxis

Image by Marian Kroell
Lächelnde Frau im Freien

Dauer:  3 Stunden  
Format:  Präsenz oder Online | inkl. Handout & Reflexion
Zielgruppe:  Teams | Führungskräfte | HR | Teams in Change-Prozessen
Auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Workshop 13:
Schlaf & Selbstregulation – Was dein Körper nachts braucht

Weil guter Schlaf nicht mit „abschalten“ beginnt – sondern mit Selbstfürsorge.

Viele Menschen liegen abends wach – erschöpft, aber aufgewühlt. In diesem Workshop geht es darum, wie wir unser Nervensystem auf Ruhe vorbereiten und den Schlaf ganzheitlich stärken können. Mit Wissen, Achtsamkeit und alltagstauglichen Tools.

Ziele & Inhalte:

  • Wie Stress Schlafqualität beeinflusst – und was dagegen hilft

  • Abendroutinen & Rituale für innere Beruhigung

  • Körperwissen: Cortisol-Kurve, Schlafzyklen & Selbstregulation

  • Praktische Übungen für mentale & körperliche Entspannung

Image by Marian Kroell
Schlafen

Dauer:  2,5 - 3 Stunden  
Format:  Präsenz oder Online | inkl. Handout & Reflexion
Zielgruppe:  Teams | Führungskräfte | Teams mit hoher Belastung | BMG
Auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Workshop 14:
The Science of Inner Happiness – What Meditation Really Changes

Glück ist kein Zufall – sondern ein trainierbarer Zustand.

Was macht Menschen innerlich wirklich zufrieden? Dieser Workshop beleuchtet die neurowissenschaftlichen Effekte von Meditation, Achtsamkeit & Mitgefühl – und zeigt, wie wir emotionale Gesundheit gezielt stärken können.

Ziele & Inhalte:

  • Was die Forschung über Glück & Gehirnaktivität zeigt

  • Was Meditation im Nervensystem verändert – und warum das wichtig ist

  • Praktische Tools für Glückserleben & emotionale Stabilität

  • Einführung in mitgefühlsbasierte Achtsamkeitspraxis

Image by Marian Kroell
Smiling Woman Outdoors

Dauer:  2,5 - 3 Stunden  
Format:  Präsenz oder Online | inkl. Handout & Reflexion
Zielgruppe:  Teams | Führungskräfte | gesundheitsorientierte Teams | HR
Auch als Keynote oder Impulsvortrag buchbar.

Sind noch Fragen offen geblieben?
Dann kontaktiere mich gern.

Kontaktiere mich, um weiterführende Informationen und die Konditionen zu erhalten oder um eine Terminanfrage vorzunehmen. Auf Wunsch erhältst du gerne einen Überblick über die Inhalte via PDF zur internen Weitergabe.

KATHARINA OGILVIE

Tel.: +49 (0) 171 12 79 773

E-Mail: contact@beyourmindfulself.de

oder über das Kontaktformular

bottom of page